Dies ist der Nachbau eines griechischen Schwertes der Hopliten aus dem 6. - 5. Jahrhundert v. Chr., das in Campovalno, in der Provinz Teramo, in den Abruzzen, in Italien gefunden wurde. Das Original befindet sich im Museo Archeologico Nazionale, Chieti, Italien.
Das Schwert hat eine leicht taillierte, gerade Klinge mit Kehlung. Die Klinge und der Griff wurden aus rostfreiem Kohlenstoff-Stahl handgeschmiedet. Das Schwert ist stumpf. Der Griff besteht aus dem durchgehenden Stahl der Klinge, der beidseitig mit Knochen und nochmals mit einem Stahlblatt vernietet wurde. Am oberen Griffende befindet sich ein zylindrisch geformter Knauf. Die Scheide wurde aus mit braunem Leder überzogenen Holz gefertigt und am oberen und unteren Ende mit einer Messing-Verzierung versehen. Der untere Knauf der Scheide ist wie der Griff zusätzlich mit Knochen unterlegt.
Länge des Schwertes mit Scheide: ca. 86 cm
Länge der Klinge: ca. 59 cm
Dicke der Klinge: ca. 3,5 mm verjüngend zum Rand auf ca. 2 mm
Gewicht des Schwertes mit Scheide: ca. 1,9 kg
Gewicht des Schwertes: ca.1,3 kg